Auftraggeber/Projektträger
Innsbruck Marketing
Inhaltliche Konzeption und Ausarbeitung
Robert Gander, Rath & Winkler OG
Design und Programmierung
Übersetzung
Wissenschaftliches Lektorat
Joachim Bürgschwentner
Lektorat
Esther Pirchner
Inhaltliche Expertisen
Michael Guggenberger
Niko Hofinger (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck)
Sónia Melo (Zentrum für MigrantInnen in Tirol – ZeMiT)
Lukas Morscher (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck)
Tuğba Şababoğlu (Dokumentationsarchiv Migration Tirol – DAM)
Wilfried Schabus
Hugo Tinzl
Die Projektumsetzung wurde
begleitet von
Robert Bachmann (Wirtschaftsverein Anpruggen)
Karl Josef Ischia (WK Tirol)
Josef Pittl (Wirtschaftsverein Anpruggen)
Antonella Placheta (austriaguides)
Bernhard Vettorazzi (Innsbruck Marketing)
Stefan Wanner (WK Tirol)
Produktionen
Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH
Beschilderung: Lichthaus Haid Gesellschaft m.b.H.
Totzn: S. Schösswender Werke Metall- und Schmiedekunst GmbH
Kooperationspartner
Video „K4-Wohnsitz“
Tiroler Landesmuseen/Volkskunstmuseum
ZeMiT – Zentrum für MigrantInnen in Tirol
Bildrechte
Archiv Hugo Tinzl, Archiv Markus Wilhelm, Dokumentationsarchiv Migration Tirol – DAM, Michael Guggenberger, Österreichisches Staatsarchiv, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Stiftsarchiv Fiecht, Tiroler Landesarchiv, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, Carl Alois Walde KG, Wieser Sebastian
Die Idee zum Anpruggenweg entstand im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses Anpruggen:
Auftraggeber: Innsbruck Tourismus und Innsbruck Marketing
Bearbeitung: Haimayer Projektbegleitung